MacBook Reparatur nach dem
Wasserschaden / Flüssigkeitsschaden
Besonders wichtig nach dem Flüssigkeitsschaden so schnell wie möglich Ihr MacBook zur Reparaturwerkstatt bringen
Bei dem Wasserschaden
Schell reagieren - lohnt sich!
Verschütteter Tee, Kaffee, Saft, Bier oder sogar gewöhnliches Wasser auf einem MacBook können dazu führen, dass das Notebook einfach nicht mehr hochfährt. Selbst wenn offensichtliche Probleme nicht auftreten, können im Laufe der Zeit versteckte Defekte auftreten, deren Behebung teuer werden kann. Viele Benutzer zögern, nach dem Verschütten eine MacBook-Reparatur durchzuführen, oder wenden sich überhaupt nicht an eine Reparaturwerkstatt, in der Annahme, dass alles von selbst trocknet. Doch diese Nachlässigkeit kann zu noch kostspieligeren Reparaturen führen.
Wir sind die richtige Ansprechpartnern rund um MacBooks Reparatur nach dem Flüssigkeitsschaden! Nach der Reparatur wird MacBook und Mainboard komplett gereinigt, damit es so wie neu aussieht
Wichtig bei dem Wasserschaden!
Was tun, wenn Ihr MacBook Flüssigkeitsschaden bekommen hat?
Das Erste, was MacBook-Besitzer sich für immer merken sollten, ist, das Gerät niemals einzuschalten und niemals versuchen ihn aufzuladen, nachdem Wasser, Tee oder Cola darauf gelandet ist. Wenn das Notebook zu diesem Zeitpunkt lief, sollte es sofort ausgeschaltet, vom Netz getrennt werden.
Auf keinen Fall sollte der MacBook mit einem Fön getrocknet werden. Die Verwendung eines Föns kann dazu führen, dass die durch den Luftstrom angetriebenen Tropfen noch tiefer eindringen. Darüber hinaus können selbst bei minimaler Temperatureinstellung eines Haartrockners Tasten auf der Tastatur, Kunststoffteile und Befestigungen des MacBook beschädigt werden.
Bevor Sie mit der Reparatur nach dem Verschütten beginnen, sollten Sie das Display Ihres MacBooks aufmachen, ein Tuch nehmen und auf dem Tisch liegen, dann liegen Sie das Topcase (Tastatur) auf den Tuch, damit das Display frei hängt. In dieser Position kann die Flüssigkeit nicht tief eindringen, als auch kommt sie nicht ins Display. Dies hilft, ein Eindringen auf das Motherboard zu verhindern. Anschließend sollten Sie so bald wie möglich eine Reparaturwerkstatt aufsuchen, damit ein Techniker eine Reinigung nach dem Wasserschaden durchführen kann. Wenn Sie allen Empfehlungen folgen und nicht zögern, die Reparaturwerkstatt aufzusuchen, sind die Chancen auf eine Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des MacBook sehr hoch.
Reparaturpreisen
Als erstes wird eine Diagnose durchgeführt, manchmal, nach dem Wasserschaden, hilft einfache Reinigung, somit wird der Reparaturpreis ca. bei 100€ liegen, wenn das Mainboard schon beschädigt ist, muss man alle SMD Elementen auf die Platine ausgetauscht / wiedereingelötet werden. In diese Fällen liegt der Reparaturpreis im Durchschnitt ca. zwischen 200€ und 400€, je nach Beschädigung